Historie
1994- 1996 | • Nach jahrelanger Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen begann Klaus Roth nebenberuflich zu schweißen. | |
• Nach und nach kamen mehrere nebenberufliche Mitarbeiter dazu. Der Grundstock für ein erfolgreiches Unternehmen wurde gelegt. | ||
1997 - 1998 | • Kauf eines metallverarbeitenden Betriebes samt Inventar. | |
• Anmietung einer Halle und erste Festeinstellungen | ||
1999 - 2005 | • Durch ständige Erweiterung des Serviceangebotes und des Kundenstammes Umzug in eine größere Halle | |
• Es erfolgten weitere Festeinstellungen | ||
• Ausbau der Fertigung von Massenartikeln aus Metall | ||
2006 | • Die erste Auszubildende beginnt ihre Lehrzeit im Büro | |
2007 - 2009 | • Ausbau der Fertigung von Befestigungsartikeln für den Solarbereich | |
• 5 Festangestellte, mehrere Leiharbeiter und einige geringfügig Beschäftigte verstärken das Team | ||
2009 | • Grundstückserwerb im Industriepark Wittgenstein in Schameder | |
• Gründung der Klaus Roth Verwaltungs-GmbH mit Geschäftsführer Klaus Roth | ||
2010 | • Gründung der Klaus Roth GmbH & Co. KG | |
• Baubeginn der neuen Halle | ||
• Kauf einer Buckelschweißanlage - dadurch Angebotserweiterung durch Widerstandsschweißen | ||
• Verstärkung des Teams durch 5 weitere Mitarbeiter | ||
2011 | • Bezug der neuen Halle | |
• Krankapazität auf 20 t Einzelgewicht erhöht | ||
• Erweiterung der Dienstleistungen durch Instandhaltung und Wartung großer Druckgussformen | ||
2012-2013 | • größere Glühanlagen wurden gebaut | |
• weitere Festeinstellungen | ||
2015 |
• Sylvia Roth wird neben Klaus Roth zur Geschäftsführerin ernannt |
|
• Mitarbeiterin schließt erfolgreich Weiterbildung zur Technischen Zeichnerin in CAD ab |
||
2016-2017 |
• Weiterbildung einer Mitarbeiterin zum Schweißfachmann |
|
2017 |
• Vanessa Roth schließt die Prüfung zum Schweißfachmann erfolgreich ab |
|